Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Russells Paradoxie: Auch Russellsche Antinomie genannt. Die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten. Das Problem ist, dass die Bedingung für das Enthaltensein in dieser Menge gleichzeitig die Bedingung für das Nichtenthaltensein in derselben Menge ist. Siehe auch Paradoxien, Menge, Mengenlehre.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Peter Geach über Russells Paradoxie – Lexikon der Argumente

I 83
Russells Paradoxie/Geach: das Prädikat "sich selbst als Element enthaltend" und "nicht sich selbst als Element enthaltend": wird niemals denselben Sinn haben, selbst dann nicht, wenn man ein solches Objekt annimmt, dass beiden Bedingungen zugleich entspricht.
I 225
Russells Paradox/Lösung/Quine: zwei Prädikate können dieselbe Klasse als Extension haben, obwohl sie nicht auf dieselben Objekte zutreffen: Bsp die Prädikate "__ist eine Klasse, die nicht zu sich selbst gehört" und "__ ist eine Klasse die zu einer Klasse gehört, aber nicht zu sich selbst" haben dieselbe Klasse als ihre Extension.
Aber es gibt eine Klasse - offensichtlich diese gemeinsame Extension selbst - die nur dem ersten Prädikat genügt, nicht dem zweiten. Also stehen sie nicht für dieselbe Eigenschaft!
Geach: einfacheres Bsp "Booth erschoss Lincoln" und "Booth erschoss Booth": enthalten das gemeinsame Prädikat "Booth erschoss__ " - d.h. nicht, dass der letzere Ausdruck zweimal in beiden Sätzen vorkommt!
Denn beide Sätze enthalten keine Striche - die beiden Sätze haben aber die gemeinsame Eigenschaft, in derselben Weise zu "Booth schoss__" in Beziehung zu stehen. - Und diese gemeinsame Eigenschaft ist das gemeinsame Prädikat. - ((s) Intension statt Extension).
>Intension
, >Extension, >Prädikate, >Eigenschaften.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Gea I
P.T. Geach
Logic Matters Oxford 1972

Send Link
> Gegenargumente gegen Geach
> Gegenargumente zu Russells Paradoxie ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z